Herzlich Willkommen bei der SPD Selters/Seenplatte

 

12.09.2020 in Ortsverein

Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

 

Am 04.09.2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Seenplatte mit dem Ziel, durch einen Zusammenschluss eine schlagkräftige neue Einheit zu bilden. Neben den Wahlen für den Vorstand wurden die Delegierten für die kommenden Wahlkreiskonferenzen bestimmt, auf denen die Kandidat*Innen der SPD für die Land- und Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt werden.

 

29.12.2019 in Ortsverein

Willy-Brandt-Medaille verliehen

 

Am 29.12.2019 gab es für Kurt Rompf nicht nur seinen 80. Geburtstag zu feiern, sondern auch seine 50. jährige Mitgliedschaft in der SPD. Zu diesem feierlichen Anlass überreichten Hendrik Hering und Steffen Graf nicht nur die goldene Nadel und Urkunde für seine langjährige Mitgliedschaft, er überreichte zudem die Willy-Brandt-Medaille. Die Willy-Brandt-Medaille gilt seit 1996 als höchste Auszeichnung, die einem SPD Mitglied verliehen werden kann. Wir bedanken uns für sein außerordentliches engagement und wünschen Kurt zu seinem 80. Lebensjahr alles erdenklich gute!

 

04.07.2025 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Ganztagsschule ab 2026/2027: Grundschulen Hof und Kroppach stehen in den Startlöchern

 

Hering: „Ein starkes Signal für Familien im Westerwald“

Die Grundschulen Hof und Kroppach im Westerwaldkreis sind auf dem besten Weg, Ganztagsschulen zu werden. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat beiden Schulen eine sogenannte Errichtungsoption erteilt – ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur Ganztagsschule in Angebotsform ab dem Schuljahr 2026/2027.

Damit profitieren nun auch die beiden Standorte von einer landesweiten Ausbauoffensive: Bildungsminister Sven Teuber betont in diesem Zusammenhang, dass Rheinland-Pfalz ein „Ganztagsland“ sei. „Unsere Ganztagsschulen sind ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und stärken die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie bieten ein pädagogisch wertvolles Angebot mit hoher Verlässlichkeit“, so der Minister. Insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Westerwald sind wohnortnahe Ganztagsschulen ein echter Standortfaktor – und ein Gewinn für Kinder, Eltern und Kommunen.

Auch der heimische Landtagsabgeordnete und Präsident des Landtags, Hendrik Hering, begrüßt die Entscheidung des Ministeriums ausdrücklich: „Die Errichtungsoptionen für Hof und Kroppach sind ein starkes Signal für unsere ländliche Bildungslandschaft. Ganztagsschulen schaffen Chancengleichheit, bieten Raum für individuelle Förderung und sind eine echte Unterstützung für berufstätige Eltern. Jetzt kommt es darauf an, dass wir gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und den Trägern das Angebot bekannt machen und möglichst viele Eltern überzeugen, dieses wertvolle Modell zu nutzen.“

 

23.06.2025 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hendrik Hering (SPD): Mehr Mittel für den Brandschutz

 

Über 70 % mehr und damit rund 980.000 Euro Landesförderung für die Feuerwehren im Westerwald

Westerwaldkreis – Gute Nachrichten für die Feuerwehren im Westerwald: Durch die Umstellung des rheinland-pfälzischen Förderwesens im Brand- und Katastrophenschutz profitiert die Region erheblich. Künftig fließen jährlich rund 980.000 Euro an pauschaler Festbetragsförderung in die Feuerwehren der zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises. Damit steigen die Fördermittel im Vergleich zur bisherigen antragsgebundenen Förderung um über 70 Prozent – im Durchschnitt der letzten zehn Jahre waren es lediglich rund 570.000 Euro pro Jahr.

Der heimische Abgeordnete Hendrik Hering begrüßt die Reform ausdrücklich: „Diese neue Förderung bedeutet echte Planungssicherheit für unsere Kommunen. Die Feuerwehren im Westerwald leisten hervorragende Arbeit – sie brauchen moderne Ausrüstung und verlässliche Finanzierung. Die neue Pauschale gibt ihnen genau das: mehr Geld, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität.“

Mit der Umstellung auf eine pauschale Förderung entfällt das bisher aufwendige Antragsverfahren für viele Maßnahmen. Künftig können die Kommunen eigenverantwortlich über den Einsatz der Mittel für Fahrzeuge, Einsatzmaterial oder Bauprojekte entscheiden.

 

03.06.2025 in Ankündigungen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hendrik Hering (SPD) stellt neues Bestattungsgesetz vor und kündigt weiteren Austausch an

 

Veranstaltung „60 Minuten Landespolitik“ am 18. Juni 2025 18:30 Uhr in Westerburg

Der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering hebt die Bedeutung des neuen Bestattungsgesetzes hervor. Er betont, dass das Gesetz eine gelungene Balance zwischen Traditionsbewusstsein und moderner Flexibilität schafft. Es ermöglicht den Menschen, ihre Wünsche bezüglich Tod, Abschied und Gedenken noch besser zu verwirklichen. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Bestattungsart. So können beispielsweise Angehörige künftig im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben individuell entscheiden, ob eine Urnenbestattung im Familienhaus oder eine andere Form der Bestattung erfolgen soll – vorausgesetzt, die Verstorbene hat dies schriftlich festgelegt.

Hering erklärt, dass das Gesetz auch Regelungen enthält, die Ehrengräber betreffen. Diese sollen künftig längere Liegezeiten und eine bessere Kostenübernahme ermöglichen, um den würdevollen Abschied zu sichern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung einer Obduktionspflicht für verstorbene Kinder bis sechs Jahre, wenn die Todesursache unklar ist. Damit sollen mögliche Ursachen wie Schütteltraumata besser erkannt werden, um die Ursachenforschung zu verbessern und den Schutz der Kinder zu erhöhen.

 

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info