Herzlich Willkommen bei der SPD Selters/Seenplatte

 

12.09.2020 in Ortsverein

Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

 

Am 04.09.2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Seenplatte mit dem Ziel, durch einen Zusammenschluss eine schlagkräftige neue Einheit zu bilden. Neben den Wahlen für den Vorstand wurden die Delegierten für die kommenden Wahlkreiskonferenzen bestimmt, auf denen die Kandidat*Innen der SPD für die Land- und Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt werden.

 

29.12.2019 in Ortsverein

Willy-Brandt-Medaille verliehen

 

Am 29.12.2019 gab es für Kurt Rompf nicht nur seinen 80. Geburtstag zu feiern, sondern auch seine 50. jährige Mitgliedschaft in der SPD. Zu diesem feierlichen Anlass überreichten Hendrik Hering und Steffen Graf nicht nur die goldene Nadel und Urkunde für seine langjährige Mitgliedschaft, er überreichte zudem die Willy-Brandt-Medaille. Die Willy-Brandt-Medaille gilt seit 1996 als höchste Auszeichnung, die einem SPD Mitglied verliehen werden kann. Wir bedanken uns für sein außerordentliches engagement und wünschen Kurt zu seinem 80. Lebensjahr alles erdenklich gute!

 

04.09.2025 in Aktuell von SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

Caroline Albert-Woll zur Landtagskandidatin im Wahlkreis Montabaur nominiert – René Perpeet wird Ersatzkandidat

 

Ransbach-Baumbach – Die SPD im Westerwald hat am Wochenende ein starkes Signal für die kommende Landtagswahl gesetzt: Mit überwältigender Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll als Direktkandidatin im Wahlkreis Montabaur (Wahlkreis 6) nominiert. Ebenfalls mit großem Rückhalt wählten die Delegierten René Perpeet aus Leuterod zum Ersatzkandidaten. 

Caroline Albert-Woll: Bildung, Teilhabe und Zukunftschancen

Die 1976 geborene Caroline Albert-Woll ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Bildungslandschaft des Westerwalds. Als Leiterin der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Montabaur hat sie zahllose Bildungsangebote initiiert und begleitet, die Menschen neue Perspektiven eröffnet haben. Ihr Engagement reicht dabei von Sprachkursen für Zugewanderte über Programme für bildungsferne Familien bis hin zu Angeboten der nachholenden Bildung im Erwachsenenalter. In ihrer Bewerbungsrede stellte sie klar: „Bildung darf keine Frage von Herkunft oder Geldbeutel sein. Sie ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit und Teilhabe – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Ich will dafür sorgen, dass niemand im Westerwald zurückgelassen wird.“ Mit ihrem fachlichen Hintergrund sowie ihrer langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung bringt Albert-Woll alles mit, um der Stimme der Region im Mainzer Landtag Gewicht zu verleihen.

 

28.08.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hering(SPD): Riesige Rekord-Unterstützung: Fast 190 Millionen Euro für den Westerwaldkreis

 

Das Geld fließt zusätzlich zu den laufenden Förderprogrammen - ein echter Mehrwert

 

„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.

 

Die Summe setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Zum einen erhält der Westerwaldkreis in den Jahren 2025 und 2026 jeweils 12.5 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen der Landesregierung. Zum anderen fließen in den kommenden zwölf Jahren voraussichtlich insgesamt 163,2 Millionen Euro aus dem mit Landesmitteln aufgestockten Sondervermögen des Bundes (Rheinland-Pfalz-Plan). Der Grundstein dafür wird mit dem kommenden Nachtragshaushalt gelegt.

„Die Kommunen stehen deutschlandweit vor großen Herausforderungen, das spüren wir auch hier im Westerwald. Mit den nun von Ministerpräsident Schweitzer angekündigten massiven Unterstützungen können wir vor Ort konkret in die Zukunftsfähigkeit investieren. Wir können beispielsweise Kitas oder Krankenhäuser, Kreisstraßen oder den Klimaschutz fördern und so den Alltag der Menschen im Westerwald in vielfältiger Weise verbessern“, so Hering.

 

 

04.07.2025 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Ganztagsschule ab 2026/2027: Grundschulen Hof und Kroppach stehen in den Startlöchern

 

Hering: „Ein starkes Signal für Familien im Westerwald“

Die Grundschulen Hof und Kroppach im Westerwaldkreis sind auf dem besten Weg, Ganztagsschulen zu werden. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat beiden Schulen eine sogenannte Errichtungsoption erteilt – ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur Ganztagsschule in Angebotsform ab dem Schuljahr 2026/2027.

Damit profitieren nun auch die beiden Standorte von einer landesweiten Ausbauoffensive: Bildungsminister Sven Teuber betont in diesem Zusammenhang, dass Rheinland-Pfalz ein „Ganztagsland“ sei. „Unsere Ganztagsschulen sind ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und stärken die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie bieten ein pädagogisch wertvolles Angebot mit hoher Verlässlichkeit“, so der Minister. Insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Westerwald sind wohnortnahe Ganztagsschulen ein echter Standortfaktor – und ein Gewinn für Kinder, Eltern und Kommunen.

Auch der heimische Landtagsabgeordnete und Präsident des Landtags, Hendrik Hering, begrüßt die Entscheidung des Ministeriums ausdrücklich: „Die Errichtungsoptionen für Hof und Kroppach sind ein starkes Signal für unsere ländliche Bildungslandschaft. Ganztagsschulen schaffen Chancengleichheit, bieten Raum für individuelle Förderung und sind eine echte Unterstützung für berufstätige Eltern. Jetzt kommt es darauf an, dass wir gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und den Trägern das Angebot bekannt machen und möglichst viele Eltern überzeugen, dieses wertvolle Modell zu nutzen.“

 

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen

18.08.2025 07:09 ZDF-Sommerinterview mit Lars Klingbeil
Zum Sommerinterview in der ZDF-Mediathek

11.08.2025 07:02 ARD-Sommerinterview mit SPD-Vorsitzender Bärbel Bas
Zum Sommerinterview in der ARD-Mediathek

07.08.2025 14:12 Matthias Miersch zum Kandidatur-Verzicht von Prof. Brosius-Gersdorf
Zum Kandidatur-Verzicht von Prof. Brosius-Gersdorf Die SPD-Bundestagsfraktion stand zu jeder Zeit geschlossen hinter der Nominierung von Frau Professor Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin. Umso bedauerlicher ist der Rückzug der höchst qualifizierten Staatsrechtlerin. Er zeigt, dass eine beispiellose Kampagne Ihr Ziel erfüllt hat. Das ist ein alarmierendes Signal. Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen, erklärt Matthias Miersch.… Matthias Miersch zum Kandidatur-Verzicht von Prof. Brosius-Gersdorf weiterlesen

Ein Service von websozis.info