Herzlich Willkommen bei der SPD Selters/Seenplatte

 

12.09.2020 in Ortsverein

Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

 

Am 04.09.2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Seenplatte mit dem Ziel, durch einen Zusammenschluss eine schlagkräftige neue Einheit zu bilden. Neben den Wahlen für den Vorstand wurden die Delegierten für die kommenden Wahlkreiskonferenzen bestimmt, auf denen die Kandidat*Innen der SPD für die Land- und Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt werden.

 

29.12.2019 in Ortsverein

Willy-Brandt-Medaille verliehen

 

Am 29.12.2019 gab es für Kurt Rompf nicht nur seinen 80. Geburtstag zu feiern, sondern auch seine 50. jährige Mitgliedschaft in der SPD. Zu diesem feierlichen Anlass überreichten Hendrik Hering und Steffen Graf nicht nur die goldene Nadel und Urkunde für seine langjährige Mitgliedschaft, er überreichte zudem die Willy-Brandt-Medaille. Die Willy-Brandt-Medaille gilt seit 1996 als höchste Auszeichnung, die einem SPD Mitglied verliehen werden kann. Wir bedanken uns für sein außerordentliches engagement und wünschen Kurt zu seinem 80. Lebensjahr alles erdenklich gute!

 

07.04.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Starke Feuerwehren für eine sichere Region: Hendrik Hering im Austausch mit Wehrleiter Peter Baumann

 

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung. Landtagspräsident Hendrik Hering traf sich mit Wehrleiter Peter Baumann und Bürgermeister Markus Hof im Feuerwehrgerätehaus Höhn, um sich über die aktuelle Situation der Feuerwehren zu informieren und über Herausforderungen sowie künftige Entwicklungen zu sprechen.

Höhn. Mit über 700 aktiven Feuerwehrmitgliedern in 31 Einheiten ist die Verbandsgemeinde Westerburg gut aufgestellt. Die meisten ihrer Einsätze betreffen technische Hilfeleistungen und Verkehrsunfälle – oft erschwert durch uneinsichtige Autofahrer und Schaulustige. Wehrleiter Peter Baumann, selbst Berufsfeuerwehrmann in Gießen, lobte die Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Der Feuerwehrbedarfsplan, den er maßgeblich entwickelt hat, wird alle fünf Jahre aktualisiert und sorgt für eine strukturierte Beschaffung neuer Fahrzeuge. Eine Neuerung ist die Verkürzung der Haltedauer von Feuerwehrfahrzeugen von 30 auf 25 Jahre – ein wichtiger Schritt angesichts langer Lieferzeiten von durchschnittlich drei Jahren.

 

26.03.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Offenes Bürgergespräch in Unnau-Stangenrod

 

1. April 2025 19 Uhr "Proter Keller" Unnau-Stangenrod

Die SPD in Rheinland-Pfalz ist immer nah bei den Menschen. Ihre Sorgen, Nöte und Wünsche sind den Sozialdemokraten immer wichtig. So versteht die SPD ihre Arbeit. Die Abgeordneten aus Bundes- und Landtag leben diesen Ansatz durch ihre stets offenen Bürgerbüros und durch ihre Gesprächsangebote.

Das nächste offenes Bürgergespräch von Hendrik Hering findet am 1. April 2025 um 19:00 Uhr in Unnau-Stangenrod im legendären "roten Keller" des SPD-Urgesteins Jürgen Metzger statt. Da wenige Wochen Später die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg stattfindet, wird Hendrik Hering dieses Angebot gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten Karsten Lucke anbieten. die beiden SPD-Politiker freuen uns auf den Austausch!

 

24.03.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Nächste Bürgersprechstunde am 31. März

 

Am Montag, den 31. März 2025 findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises 5, also der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg statt.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter des Abgeordneten, Thomas Mockenhaup, sich mit der Nennung des Gesprächsthemas schriftlich anzumelden. Es erfolgt eine Terminvergabe.

Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Email: wahlkreis@hendrik-hering.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.

 

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen

01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de

30.04.2025 07:42 Ergebnis SPD Mitgliedervotum
Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zu. Ja-Stimmen: 169.725 = 84,6 %Nein-Stimmen: 30.912 = 15,4 % Mehr Informationen auf spd.de

29.04.2025 17:29 Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht
Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international. Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein. Aber dieser klare Blick, die Konfrontation, ist dringend notwendig. Auch wir von der SPD-Fraktion im Bundestag werden weiter ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und… Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht weiterlesen

23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt. Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen

Ein Service von websozis.info