22.03.2022 in Ankündigungen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hendrik Hering lädt ein: Der Ukrainekrieg Wie hilft das Land - wie können Sie helfen

 

"Mittwoch Digital“ am 30. März 2022 18:00 Uhr mit DRK Präsident Rainer Kaul und dem RLP-Beauftragten Miguel Vicente

 

Mit dem verbrecherischen Angriffskrieg in der Ukraine hat der russische Aggressor Putin eine unfassbare humanitäre Katastrophe zu verantworten. Wir können nicht ausschließen, dass Millionen von Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden und bei uns Schutz suchen müssen. Wir wollen diese Menschen aufnehmen und unterstützen. Ein koordiniertes Vorgehen ist dabei unbedingt hilfeich. Gemeinsam mit dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen DRK, Rainer Kaul und dem Migrationsbeauftragten des Landes Miguel Vicente möchte Hendrik Hering an dem Abend in seiner Reihe „Mittwoch Digital“ die Möglichkeiten diskutieren, die das Land und wir hier vor Ort haben, den Vertriebenen und Geflüchteten zu helfen und sie in unserer Heimat zu unterstützen.

Der SPD-Abgeordnete Hering lädt herzlich ein und bittet um Anmeldung zu der über „Webex“ durchgeführten Veranstaltung unter: wahlkreis@hendrik-hering.de

Die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugeschickt. Das Portal ist 15 Minuten vor Beginn geöffnet und der Administrator steht unter 02662/3075930 bei technischen Problemen zur Verfügung.

 

19.01.2022 in Ankündigungen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hendrik Hering (SPD) mach „Mittwoch Digital“ die Flutkatastrohe im Ahrtal zum Thema

 

Ahr-Koordinator Günter Kern ist  am 26. Januar um 19:00 Uhr Gast im Online-Format

 

Sechs Monate sind seit der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen. Der Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission des Landtags arbeiten die Vorfälle auf und werden Handlungsempfehlungen erarbeiten, um eine solche Tragödie zukünftig zu verhindern bzw. abzumildern. Beim Aufräumen und beim Wiederaufbau helfen tausende freiwillige Helferinnen und Helfer en Menschen vor Ort. Nach wie vor gilt das Versprechen, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsidentin Malu Dreyer gegeben haben. „Wir lassen Euch nicht allein“. Das Thema ist ein Stück weit aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden, dennoch ist das Interesse der Menschen am Fortgang der Arbeiten im Ahrtal groß. Daher hat der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering den Koordinator des Landes im Ahrtal, Günter Kern,

zu seinem Online-Format „Mittwoch Digital“ eingeladen, um über den aktuellen Stand zu informieren und für Fragen und Anregungen zur Verfügung zu stehen.

 

Hering lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein und bittet um Anmeldung zu der über „Webex“ durchgeführten Veranstaltung unter: wahlkreis@hendrik-hering.de

 

Die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugeschickt. Das Portal ist 15 Minuten vor Beginn geöffnet und der Administrator steht unter 02662/3075930 bei technischen Problemen zur Verfügung.

 

 

11.11.2021 in Ankündigungen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hendrik Hering lädt in den Landtag ein

 

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering lädt die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises  ein, den sanierten Landtag zu erkunden.

Die Tagesfahrt ist kostenlos und findet am Mittwoch, den 17.11.2021 statt. Abfahrt ist 8:45 Uhr am Busbahnhof in Hachenburg und beinhaltet die Busreise, eine Besichtigung des Landtages sowie ein gemeinsames Mittagessen.

Natürlich besteht auch die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landtagspräsidenten.

Aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen gilt die 3G-Regel und die Teilnehmerzahl wird auf 35 Personen begrenzt sein.

Anmeldungen sind möglich per Mail wahlkreis@hendrik-hering.de oder telefonisch im Abgeordnetenbüro Hachenburg unter 02662 / 30 759 31. Die Teilnehmer werden nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt. 

 


 

 

28.06.2021 in Ankündigungen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Mittwoch Digital: Neustart Kultur mit Jürgen Hardeck

 

Der Besuch von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, von Ausstellungen, Lesungen oder Musicals gehört für viele Bürgerinnen und Bürger ganz selbstverständlich zum Leben dazu.

Mit Beginn der Corona-Pandemie endete dies abrupt. Ein Stillstand, der auch gravierende wirtschaftliche Folgen für die Kulturbranche hatte: Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler verlor seine existenzsichernden Einnahmen.

Hier setzt der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen an, den die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern konzipiert hat und der am 15. Juni 2021 an den Start gegangen ist.

Der Sonderfonds unterstützt Wiederaufnahme und Planbarkeit von Kulturveranstaltungen.

 

18.03.2021 in Ankündigungen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Bürgersprechstunde per Telefon

 

Am Montag, den 29. März 2021 findet die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering statt. Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage erneut telefonisch.

In der Zeit von 17:00-18:30 Uhr wird er für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises ein offenes Ohr haben.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter des Abgeordneten, Thomas Mockenhaupt, um telefonische oder schriftliche Anmeldung des Gesprächswunsches mit der Nennung des Gesprächsthemas. Hendrik Hering ruft im Sprechstundenzeitraum zurück.

Herr Hering ist über sein Abgeordnetenbüro wie folgt erreichbar: Tel: 02662/ 3075930  
Email: wahlkreis@hendrik-hering.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg

 

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info