Sozialdemokraten fordern Beschleunigung des Photovoltaikausbaus

Veröffentlicht am 07.04.2022 in Aktuell

Westerwaldkreis soll Projekt „Klimaneutrale BBS Westerburg“ unterstützen

In ihrem Antrag zur nächsten Kreistagssitzung beantragt die SPD-Kreistagsfraktion, dass der Westerwaldkreis die BBS Westerburg bei ihrem Projekt „Klimaneutrale Schule“ unterstützen möge und als erste Maßnahme die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit Speichermöglichkeit auf und in dem Gebäude der Holzwerkstatt auszuschrieben. Um mögliche Förderungen einzubinden, schlagen die Sozialdemokraten vor, mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz das Gespräch zu suchen. Die notwendigen Mittel von geschätzt 180.000 Euro für diese Investition sollen im Nachtragshaushalt verankert und aus der Rücklage finanziert werden.  

„Wir bekommen gerade aktuell die dramatischen Fehler der Vergangenheit in der Energiepolitik vorgeführt. Daher müssen wir auf allen Ebenen unseren Beitrag leisten, um die angestrebte Energieunabhängigkeit herzustellen, auch im Kreis. Die SPD befürwortet es, alle Projekte, die sich schnell und unproblematisch verwirklichen lassen, unverzüglich zu realisieren. Der Einsatz fossiler Brennstoffe kann durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen vollständig vermieden und eine Reduzierung des Gesamtvolumens des CO2-Ausstoßes erreicht werden“, begründet der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Thomas Mockenhaupt den Antrag der SPD zum jetzigen Zeitpunkt.

Die Sozialdemokraten, die sich das Projekt „Klimaneutrale BBS“ bei ihrer letzten Fraktionssitzung in Westerburg haben vorstellen lassen begrüßen, dass sich ein Projektteam mit Unterstützung der SchülerInnenvertretung bereits im vergangenen Jahr auf den Weg gemacht hat, für die BBS in Westerburg Klimaneutralität zu erreichen. Dabei wurde neben der Wärmeversorgung und der Mobilität auch die Stromversorgung untersucht. Bei der Versorgung der Schule mit Strom kann schnell ein erster Erfolg erzielt werden. Diesen wolle die SPD gerne unterstützen: Das Dach der Holzwerkstatt mit etwa 500qm sei nahezu perfekt ausgerichtet und könne eine 100 kWp Photovoltaikanlage tragen. Damit können 80-100.000 kWh Strom produziert werden. In Verbindung mit einem 100kW Speicher kann der Strom an allen Schultagen zu 100% genutzt werden. Es wird allenfalls nur an Wochenenden und in den Ferien zur Einspeisung ins Netz kommen.

Das Projektteam der BBS erläuterte, dass es bei seinen Voruntersuchungen alle Bedenken, dass es möglicherweise zu umfangreichen Baumaßnahmen im Vorfeld der Errichtung einer Anlage komme, ausräumen konnte. Somit können die von der Kreisverwaltung in ihrer Antwort auf Fragen des Kreistagsmitglieds Hendrik Hering geäußerten Einwände als überholt angesehen werden. Die vorhandenen Leitungen sind ausreichend dimensioniert und können den Strom transportieren. Im Gebäude gibt es ausreichend Raum, den Speicher aufzunehmen. Der Energieversorger hat keine Bedenken gegen die Errichtung und eine mögliche Einspeisung ins Netz. In einem zweiten und dritten Schritt können bzw. müssen weitere Anlagen auf der noch zu errichtenden KFZ-Werkstatt und dem Hauptgebäude errichtet werden. Die BBS Westerburg hat aktuell einen Stromverbrauch von rund 320.000 kWh Strom/Jahr. Dafür müssen derzeit rund 47.000 Euro gezahlt werden. Mit der Anlage auf der Holzwerkstatt kann ein bedeutender Teil der Energiekosten schon jetzt gesenkt werden. Die Anlage, die geschätzt 180.000 Euro kosten wird, amortisiert sich – ohne Förderungen – nach 12 bis 15 Jahren.

„Es gibt keinen rationalen Grund, mit der Ausschreibung dieser Anlage zu warten. Wir wollen die fortschrittlichen und unbedingt notwendigen Überlegungen der BBS Westerburg unterstützen. Wir werben dafür, allen Schulen in der Verantwortung des Kreises das Konzept vorzustellen und sie dazu zu animieren, sich ebenfalls auf den Weg zur Klimaneutralität zu begeben2, ergänzt Kreistagsmitglied Hendrik Hering, der zu dem Antrag im Kreistag sprechen wird, die Ausführungen

Die SPD-Fraktion sieht im Übrigen durch die vorhandene Fachexpertise an der BBS Westerburg auch keine Notwendigkeit ein teures Planungsbüro vorzuschalten. Dieses kann zu keinem anderen Ergebnis kommen als das Projektteam der BBS.

 
 

Homepage SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von websozis.info