Dank über 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung ist in Westerburg viel passiert

Veröffentlicht am 06.06.2023 in Pressemitteilung

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort

Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den vergangenen Jahren über mehr als 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung freuen. Was aus den Geldern gemacht wurde, ließ sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering vor Ort zeigen.

Westerburg. In Westerburg hat sich viel getan. Möglich waren die so umfassenden Maßnahmen hauptsächlich Dank mehreren Förderungen der Städtebauförderung des Landes Rheinland-Pfalz. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering unterstützt die Vorhaben der Westerburger und setzte sich für die Erteilung der Förderzusagen ein. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Westerburg mit den Stadtratsmitgliedern Yvonne Christl und Dr. Werner Wengenroth konnte sich Hendrik Hering selbst von den vielen umgesetzten und auch noch geplanten Maßnahmen überzeugen.

Zu Beginn der Runde durch Westerburg wurde das neue REWE-Center besichtigt. Dank einer Förderung im Bereich „Ordnungsmaßnahme“ aus dem Jahr 2018 konnte hier das ehemalige Kaufhaus Schwinn abgerissen werden. Die Bewilligung von 145.620,00 Euro setzte so den Grundstein, dass an dieser Stelle eine neue Einkaufsmöglichkeit entstehen konnte. Beim weiteren Rundgang durch die Stadt über den Alten Markt und in die Neustraße wurde jedoch klar, dass vor allem die kleinen Geschäfte zunehmend aussterben. Die vielen Leerstände sind Zeuge dieser traurigen Entwicklung, welcher die Stadt gezielt entgegenwirken will. Mit einer Förderung über 111.000,00 Euro aus dem Bereich „Modellvorhaben Innenstadt Impulse“ im Jahr 2022 will Westerburg ein Gesamtkonzept erstellen, welches zur Belebung der Innenstadt beitragen und das Stadtbild erhalten soll. Neben weniger Leerstand und neuen Co-Working-Spaces sollen die Flächen des Druckereigebäudes zu einer dauerhaften sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Nutzung beitragen.

Auf dem Weg zur Oberstadt konnte Hering auch gleich die neue Brücke über den Schafbach in Augenschein nehmen. In der Oberstadt selbst wurden in den vergangenen Jahren die umfassendsten Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Mit 157.500,00 Euro aus 2018 und 1.000.000,00 Euro im Jahr 2019 wurden nicht nur einige Straßen erneuert oder saniert, sondern auch beispielsweise eine Freilichtbühne gebaut. Auch ein Parkplatz in der Graf-Konrad-Straße sowie eine Beschilderung der historischen Oberstadt konnten somit umgesetzt werden. „Ihr habt in den letzten Jahren ja richtig was bewegt“, staunte Hering über die vielen kleinen und großen Maßnahmen in Westerburg. „Wenn ihr in Zukunft Unterstützung braucht, werde ich euch gern helfen, soweit ich kann. Die Maßnahmen zeigen, dass die Stadt Westerburg auf vielfältige Weise von der Förderung durch das Land profitiert und viele Maßnahmen gut umgesetzt werden konnten“, so Hering am Ende des Rundgangs.

 
 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info