Startschuss für den Ausbau der B 413 in Höchstenbach erfolgt

Veröffentlicht am 28.02.2023 in Pressemitteilung

Abrissarbeiten waren der erste Schritt hin zu deutlichen Verbesserungen in der Gemeinde

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Greis, dem Ersten VG-Beigeordneten Marco Dörner und Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs machte sich Hendrik Hering vor Ort ein Bild über den Stand der umfangreichen Baumaßnahmen

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden zwei Wohnhäuser im Bereich der Einmündung B 413 / B 8 in Höchstenbach abgetragen. Diese Abbruchmaßnahmen stellen den Startschuss für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Höchstenbach in Verbindung mit der Anlegung eines Kreisverkehrsplatzes an v.g. Einmündung dar. Durch die Errichtung des Kreisels soll der Verkehrsfluss innerhalb der Ortsdurchfahrt erheblich verbessert werden, da es derzeit insbesondere in Fahrtrichtung Mündersbach – Hachenburg und umgekehrt zu erheblichen Behinderungen kommt.

Darüber hinaus sind die derzeitigen örtlichen Gegebenheiten so eng gefasst, dass oftmals LKW auf die vorhandenen Gehweganlagen ausweichen müssen, was zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial führt. Im Zuge der Anlegung des Kreisverkehrsplatzes soll auch die Gemeindestraße „Mittelweg“ mit angebunden werden. Bereits im vergangenen Mai wurden die Bürgerinnen und Bürger von Höchstenbach über die anstehenden Baumaßnahmen durch Vertreter des Landesbetriebs Mobilität Diez sowie der Verbandsgemeinde Hachenburg umfangreich informiert.

„In Höchstenbach wird es durch die Errichtung dieses Kreisverkehrs eine spürbare Verbesserung der Verkehrsführung geben und die Menschen deutlich entlasten. Ich bedauere noch heute, dass wir die große Lösung einer Ortsumgehung gemeinsam nicht hinbekommen haben. Jetzt die innerörtliche Lösung anzupacken ist daher Gebot der Stunde“, kommentiert Hendrik Hering die Maßnahme im Gespräch mit den beiden Bürgermeisterinnen. Gleichzeitig warb Hering schon jetzt bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern um Verständnis für die zu erwartenden baustellenbedingten Störungen.

Insgesamt wird der Bund hier Kosten von mehreren Millionen Euro in die Infrastruktur investieren. Gleichzeitig werden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg die Wasser- und Kanalleitungen in dem Abschnitt erneuern und die Ortsgemeinde Höchstenbach wird die Nebenanlagen sowie die Straßenbeleuchtung modernisieren. Nach derzeitigem Planungsstand ist vorgesehen, im Bereich der vorhandenen Tankstelle eine Ampelanlage für den Fußgängerverkehr zu installieren.

Die Straßenbaumaßnahmen sollen möglichst im Verlauf des Jahres 2023, alternativ zu Beginn des Jahres 2024, starten und innerhalb einer Bauzeit von zwei Jahren abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte erfolgen. Die an der Strecke vorhandenen Gewerbebetriebe sollen – sofern machbar – erreichbar bleiben.

Abschließend dankte Hering Bürgermeisterin Greis und Ortsbürgermeisterin Fuchs für die stets konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit und die ausführlichen Informationen der Bürgerinnen und Bürger.

 
 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info