Rechnen ist eine Kunst, die Ralf Seekatz anscheinend nicht beherrscht!

Veröffentlicht am 15.10.2014 in Landespolitik

Wir präsentieren heute mal einen Beitrag von CDU-MdL Ralf Seekatz aus Westerburg. Er hat schon zwei Mal gegen den Hachenburger Hendrik Hering (SPD) die Wahl um das Direktmandat im Wahlkreis Bad Marienberg mehr als deutlich verloren.

Er würde den Wahlkreis gerne mal gewinnen und hatte eine tolle Idee:
Wenn wir schon die Wahlkreise verändern müssen, dann geben wir die Verbandsgemeinde Bad Marienberg und nicht wie von der Landesregierung vorgeschlagen, Rennerod ab.Er hat dabei leider nicht bedacht, dass dies der 25% Toleranzgrenze, der er wie man hören kann, zustimmt, nicht enspricht. Also er hier eine verfassungswidrige Idee hatte und mit der Mathematik hat er auch so seine Probleme: 

Hendrik Hering hat 2011, bei einem zugegeben optimierungswürdigen Gesamtergebnis, die Wahl mit 5.209 Stimmen Vorsprung gewonnen, wir reden also nicht über Verhältnisse wie bei der Oberbürgermeisterwahl in Trier, wo die Differenz 111 Stimmen beträgt. 
 

Halten wir also als erstes Zwischenergebnis mal fest: Die Vorschläge von Herr Seekatz verstoßen gegen die durch die Verfassung vorgegebenen Toleranzgrenzen von 25% und wir reden über einen Vorsprung von 5.209 Stimmen bei 45.330 Stimmen; einem Vorsprung von 11.5% (bedenkt man, dass auch FDP, Linke und B90/Grüne Direktkandidaten Stimmen bekommen haben): Hering 21.244 Stimmen - Seekatz 16.035 Stimmen = 5.209 Stimmen Vorsprung Hering
Ohne Rennerod, wie von der Landesregierung vorgeschlagen: 18.313 Stimmen Hering zu 13.061 Stimmen Seekatz = 50(!) Stimmen größerer Vorsprung. So macht man sich schamlos einen prima SPD-Wahlkreis?

 
Rechnen wir mal zum Spaß den wohlgemerkt verfassungswidrigen Vorschlag von Seekatz durch: Wahlkreis ohne Bad Marienberg: Hering 16.819 Stimmen, Seekatz 13.701, Differenz: 3.118! Hätte Seekatz damit den Wahlkreis gewonnen? Eher nicht.
 

Aber die CDU hatte ja auch einen Vorschlag, verfassungswidrig - natürlich - da auch hier die 25% Toleranzgrenze nicht beachtet wurde Rennerod und Bad Marienberg raus, Wallmerod rein: Das Ergebnis wäre: Hering: 15.853; Seekatz 14.256 Differenz: 1.597 Stimmen. Auch so hätte Seekatz den Wahlkreis nicht gewonnen. Schöne Freunde hat Herr Seekatz da in der CDU Rheinland-Pfalz!
 

Fassen wir als Ergebnis mal ganz neutral zusammen: Die Vorschläge von CDU und Seekatz entsprechen nicht der verfassungsgemäß vorgeschriebenen Toleranzgrenze von 25% und führen zu keinem anderen direkt gewählten Landtagsabgeordneten als Hendrik Hering. Sie würden im Gegenteil den Wahlkreis 1 in Altenkirchen zu einem SPD-Wahlkreis machen. Eigentlich Irre das wir dem nicht folgen, oder?

So geht das also in den Augen von Herrn Seekatz, wenn man sich einen SPD-Wahlkreis passend zurech schneidert. Irgendwas hat er da nicht so richtig verstanden... 


Hendrik Hering geht es übrigens gut. Nicht, dass hier noch falsche Gerüchte aufkommen, er sei angeschlagen.

 
 

Homepage SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info