Planungen schreiten voran: Raumplan des neuen Krankenhauses wird geprüft

Veröffentlicht am 04.02.2021 in Pressemitteilung

Sozialdemokraten zeigen sich irritiert über erneute Standortdebatte durch Politiker der CDU

„Die Planungen für das neue Krankenhaus in Müschenbach schreiten zügig voran. Aktuell ist das Raumkonzept für das Haus aufgestellt und vom Deutschen Roten Kreuz im Ministerium eingereicht worden und wird dort gerade geprüft. Damit ist ein nächster wichtiger Schritt auf dem Weg zum Baubeginn erreicht.“ Diese Information brachte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit aus Mainz zu einem gemeinsamen Ortstermin mit dem Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg und Bürgermeisterkandidatin, Gabriele Greis. Sie dankte ausdrücklich dem SPD-Abgeordneten Hering, der Verbandsgemeinde mit Peter Klöckner und der Ortsgemeinde Müschenbach mit ihrer Bürgermeisterin und der Bürgerschaft, da durch deren geballter Unterstützung es möglich wurde, zügig mit den Grundstückseigentümern zu einem schnellen Abschluss zu kommen. „Nur durch diese einmütige Unterstützung konnte es gelingen, die Verkäufe so schnell abzuschließen“, sagte Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch mit den beiden örtlichen Politikern.

Verärgert zeigen sich die Sozialdemokraten beider Kreise über die jüngsten Äußerungen aus der CDU, die wiederholt das neue Krankenhaus in Frage stellen.

„Die „Einhauslösung“ – das heißt die Zusammenlegung der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg am neuen Standort in Müschenbach – ist ein großer Schritt nach vorn in Sachen Gesundheitsversorgung im nördlichen Westerwald und im Kreis Altenkirchen“, sagte der SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering.

„Seitens der Beschäftigten aber auch seitens der Krankenhausleitung wird das neue Haus als deutlicher Gewinn betrachtet. Gerade in Zeiten der Pandemie zeigt sich, wie hilfreich es wäre, auf Doppelvorhaltungen – wie zum Beispiel im Hinblick auf Isolierstationen – verzichten zu können und stattdessen Kräfte zu bündeln“, kann Gabriele Greis aus ihren Gesprächen mit der Geschäftsführung und der Betriebsratsvorsitzenden Hachenburg ergänzen.

Hinzu kommt, dass eines der größten Probleme in der Zukunft das fehlende Personal sein wird. Zum einen werden nicht genügend neue Kräfte ausgebildet, da nicht ausreichend junge Menschen sich für Berufe in der Pflege interessieren und zum anderen ist bereits jetzt absehbar, dass innerhalb eines überschaubaren Zeitkorridors aufgrund der vorhandenen Altersstruktur Kräfte wegfallen werden.

„Niemand in politischer Verantwortung stellt die Krankenhäuser in unserer Region in Frage. Im Gegenteil: Mit der seit 2019 geltenden Krankenhausplanung wurden nicht nur sämtliche Abteilungen in Selters sowie Dierdorf in ihrer Bestandskraft bestätigt, sondern für den Standort Dierdorf der Versorgungsauftrag mit einer zusätzlichen Inneren Abteilung erweitert ausgesprochen.  Nur Politiker der CDU, die in unverantwortlicher Weise durch in Presseverlautbarungen die Menschen der Region, die Träger der Häuser und nicht zuletzt die Beschäftigten damit verunsichern“, zeigt sich der SPD-Kreisvorsitzende Hendrik Hering sichtlich verärgert.

Fast schon unverschämt ist in dem Zusammenhang, so Bätzing-Lichtenthäler, dass das Krankenhaus Kirchen immer wieder in die Diskussion einbezogen wird und die CDU glaubhaft machen will, das Kirchener Haus wäre nicht gesichert. Das Gegenteil ist der Fall und die CDU sollte die Fakten endlich anerkennen. „Hier wird auf dem Rücken der Beschäftigten und der Bevölkerung gnadenlos Wahlkampf gemacht. Man spielt nicht mit den Ängsten und Sorgen der Menschen“, formuliert die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

„Ich kann die CDU nur auffordern, in ihren Reihen ihre Haltung zum neuen Krankenhaus zu klären und sich nicht nur als „Retter“ der Häuser in Dierdorf,  Selters und Kirchen aufzuspielen, sondern sich auch eindeutig zum neuen Standort in Müschenbach zu bekennen. Die Sozialdemokraten im Land und in den beteiligten Kreisen sprechen mit einer Stimme und stehen eindeutig zu diesem neuen Haus, aber auch zu allen anderen Häusern, denn sie sind alle wichtig, um eine gute Krankenhausversorgung zu sichern. Es ist doch grotesk: da plant das Deutsche Rote Kreuz ein neues, modernes und leistungsfähiges Krankenhaus und vor Ort versuchen einige wenige Unverbesserliche durch ständige Kritteleien das Projekt schlecht zu reden“, so der SPD-Politiker weiter.

„Wir erinnern an dieser Stelle gern an die SPD-Initiative, eine ständige Gesundheitskonferenz im Westerwaldkreis einzurichten. Die jetzt wieder auftretende Verunsicherung durch die von CDU-Politikern angezettelte Debatte um das neue Krankenhaus und die Standorte in Selters und Dierdorf hätte vermieden werden können, wenn die von der Sozialdemokratie beantragte ständige Abstimmung unter allen im Gesundheitswesen im Kreis Beteiligten geben würde“, fügt die SPD Gesundheitspolitikerin und kommissarische Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Dr. Tanja Machalet hinzu.

Abschließend stellt Gabriele Greis fest: „In Zeiten, in denen vielerorts Krankenhäuser schließen, ist es ein tolles Signal, dass in der Verbandsgemeinde Hachenburg das Gegenteil – nämlich ein Neubau – geplant ist. Das spricht dafür, dass wir auf einem guten Weg sind und auch das Deutsche Rote Kreuz und das Land Rehinland-Pfalz es für sinnvoll halten, den Standort hier im nördlichen Rheinland-Pfalz zu stärken.“

 
 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info