Neubau der B 255 ist im Zeitplan

Veröffentlicht am 17.08.2010 in Service

Aus der "Westerwälder Zeitung":

Brücken der Umgehung Niederahr sollen 2011 ausgeschrieben werden – Trasse bei Hahn am See schon bald zu nutzen

Vor drei Jahren fiel der Startschuss für die Umgehungsstraße der Dörfer Niederahr, Oberahr, Ettighausen und Hahn am See. Inzwischen sind erste Ergebnisse schon deutlich zu sehen.

Westerwaldkreis. Der Bau der Umgehungsstraße Niederahr, Oberahr, Ettinghausen (B 255) sowie der Umfahrung Hahn am See (B 8) ist im Zeitplan – wenn auch in anderer Reihenfolge als ursprünglich geplant. Während der Fortschritt im nördlichen Teil der Trasse bereits unübersehbar ist, laufen im südlichen Bereich bei Niederahr noch die Vorbereitungen für die Ausschreibung der Überführungen und Brücken. Die Nähe zur Tongrube „Pfeul“ macht die Planungen hier etwas komplizierter. Verkehrsminister Hendrik Hering und das Leitungsteam des Landesbetriebs Mobilität (LBM) sind aber dennoch zuversichtlich, dass die komplette Strecke Ende des Jahres 2014 freigegeben werden kann.

5,7 Kilometer neue Fahrbahn

Fast 40 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt. Davon wurde erst ein Bruchteil ausgegeben, berichtet Ulrich Kleine vom LBM Koblenz. Die erste Phase der Umsetzung ist naturgemäß von Planungen dominiert. Erst gegen Ende wird der Löwenanteil des Geldes investiert, wenn mit dem Bau der eigentlichen Straße begonnen wird. Alleine die Fahrbahn der circa 5,7 Kilometer langen Trasse zur Umfahrung der Dörfer Niederahr, Oberahr und Ettinghausen schlägt mit rund 9 Millionen Euro zu Buche.

Nach derzeitigem Stand wird die Bevölkerung von Hahn am See zuerst von der Umgehungsstraße profitieren. Der neue Abschnitt der B 8 außerhalb der Ortslage ist quasi fertig. Um die Strecke bereits für den Verkehr freigeben zu können, muss allerdings noch eine provisorische Zuführung zur B 255 nördlich von Ettinghausen gebaut werden. Wahrscheinlich im Sommer 2011 wird die neue B 8 geöffnet. Dann sollte der Durchgangsverkehr in Hahn am See weitgehend verschwunden sein. Die ebenfalls provisorische Parallelstrecke der B 255 zum Hahner Stock bleibt noch ein wenig länger erhalten. Wenn jedoch die etwas höher gelegene neue Straße fertig ist, wird die derzeitige Ausweichfahrbahn zu einem Wirtschaftsweg umgewandelt. Der Kreisverkehr am Hahner Stock wird dann ebenfalls wieder verschwinden. Er ist nur für die Bauphase gedacht.

Am aufwendigsten sind die Vorbereitungen bei Niederahr. Die Planer müssen sicherstellen, dass die neue B 255 nicht nachträglich abrutschen kann, wenn in der benachbarten Tongrube gearbeitet wird. Zudem entsteht in diesem Bereich das komplizierteste Bauwerk der Umgehung: Die Bahn fertigt eine neue Brücke als Überführung der künftig wesentlich breiteren Bundesstraße. Die Arbeiten an diesem Bauwerk müssen nach Angaben des LBM bis zum Jahresende 2012 abgeschlossen sein, damit der gesamte Zeitplan eingehalten werden kann.

Selbst wenn die Umgehung der Dörfer Ettinghausen und Oberahr früher fertig sein sollte, ist eine teilweise Freigabe der Strecke nicht möglich. Die K 83 zwischen Oberahr und Meudt ist als Umleitungsstrecke für den täglichen Schwerlastverkehr nicht geeignet. Zudem ist an der Abzweigung zur Ortsdurchfahrt Oberahr kein Begegnungsverkehr zweier Lastwagen möglich. Das Problem ließe sich nach Angaben von Ulrich Neuroth (LBM Diez) nur mit dem Bau einer provisorischen Umleitung lösen. Das wäre jedoch nicht wirtschaftlich. Letztlich soll deshalb die Umgehungsstraße erst freigegeben werden, wenn sie komplett fertig ist.

Projekt kam zur rechten Zeit

Noch müssen die Anlieger also etwas Geduld haben und die täglich etwa 10 000 Fahrzeuge in der Ortsdurchfahrt ertragen. Die Prognosen für das Jahr 2015 sehen sogar noch einen Anstieg der Verkehrsbelastung auf etwa 16 000 Autos und Lastwagen vor – dann aber freilich auf der vierspurigen B 255 außerhalb der Dörfer. Die Verantwortlichen sind heilfroh, dass die Arbeiten seit drei Jahren laufen. Denn inzwischen, so Hering, sei es wesentlich schwieriger geworden, Geld für den Ausbau einer Bundesstraße zu bekommen. Andere Projekte landen im Zuge der Haushaltskonsolidierung erst einmal auf der langen Bank.

Thorsten Ferdinand

 
 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info