Hendrik Hering und Tanja Machalet Spitzenkandidaten bei der Kreistagswahl

Veröffentlicht am 20.02.2014 in Kommunales

Schwerpunkte der programmatischen Diskussion waren die weitere Stärkung des Westerwälder Wirtschaftsstandorts und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die SPD ist weiter dabei sich zu verjüngen, das zeigte sich bei der außerordentlichen Delegiertenkonferenz des SPD-Kreisverbands Westerwald in Quirnbach bei der die Genossen geschlossen und nahezu einstimmig ihre Liste aufgestellt haben. Es ist der Wäller SPD gelungen, eine gute Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und jungem Kandidaten, die alle gesellschaftlichen Bereiche vertreten, aufzustellen. Hinzu kommt noch, dass die Liste deutlich weiblicher wird. Unter den 50 Kandidaten auf der Kreistagsliste befinden sich 20 Frauen. Einstimmig nominierte die Versammlung Hendrik Hering und Tanja Machalet als Spitzenduo. Die ersten Plätze komplettieren die beiden Bürgermeister Jürgen Schmidt (VG Bad Marienberg) und Peter Klöckner (VG Hachenburg).

Vor der Listenaufstellung stimmte der SPD-Kreisvorsitzende Hendrik Hering die Genossen auf den Doppel-Wahlkampf ein. – am 25. Mai finden neben der Kommunalwahl auch die Europa-Wahlen statt. „Es geht uns darum, wer hat die besten Konzepte für unsere Heimat.“ Hering appellierte an die Mitglieder, stets Europa mit in den Wahlkampf einzubeziehen. „Vieles, was aus Brüssel kommt, hat direkten Einfluss auf die Kommunen.“

Die SPD hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Ergebnis als vor fünf Jahren zu erzielen, wo sie mit 28,9 Prozent leicht zulegen und einen Sitz im Kreistag hinzugewinnen konnte. Aus Sicht der SPD muss es darum gehen, den Westerwaldkreis mehr zu gestalten, als nur zu verwalten.

„In den kommenden Jahren wird das Land Rheinland-Pfalz dem Westerwaldkreis rund 6 Mio. €. Jährlich mehr zur Verfügung stellen. Da der Haushalt des Kreises gesund ist, können wir zum einen die Entschuldung vorantreiben und die Kreisumlage senken, zum anderen aber auch für den Kreis wichtige und zukunftsorientierte Investitionen finanzieren“, mahnte Hering an. „Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur muss vorangetrieben werden. Dabei sollten wir uns auf die notwendigen und wichtigen Maßnahmen statt auf parteipolitische Diskussionen konzentrieren, denn es geht um unsere Heimat.“

Die Sozialdemokraten fordern zudem, die Wirtschaftsförderung und die Tourismus GmbH mit mehr Geld ausstatten, damit diese ihre Aufgaben noch besser wahrnehmen können. Der Demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind die zentralen Herausforderungen, denen sich die Kreispolitik in den kommenden Jahren stellen muss. Nur durch innovative Ideen und kreative Menschen können wir diese Aufgabe gemeinsam meistern. Den Schwerpunkt sehen die Sozialdemokraten neben Wirtschaft und Verkehr auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Die SPD wird dazu in ihrem Kommunalwahlprogramm den Bürgerinnen und Bürgern entsprechende Angebote machen“, ergänzte die Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Dr. Tanja Machalet. .

„Dabei“, so betonte Machalet weiter, „ sollten wir uns auch von dem kleinkarierten Denken in Parteistrukturen und in Wahlperioden lösen. Wir können viel für unsere Heimat erreichen, wenn wir alle an einem Strang ziehen.“

Wir brauchen nicht nur die Menschen, die in unserer schönen Landschaft Urlaub machen, sondern unsere hoch innovativen Firmen und hoch engagierten Unternehmer benötigen auch Menschen, die zu uns ziehen um hier zu arbeiten und unsere Wirtschaft, bei der es viele Spitzenunternehmen und Weltmarktführer gibt, weiter nach vorn bringen. Dafür treten wir an, dafür wollen wir arbeiten“, so MdL Hering abschließend.

Die Kandidatenliste: 

1.

Hering

Hendrik

2.

Machalet

Dr. Tanja

3.

Schmidt

Jürgen

4.

Deimling-Isack

Bettina

5.

Klöckner

Peter

6.

Behr-Kollosche

Regine

7.

Schmidt

Uli

8.

Keller

Sigrid

9.

Ulrich

Harald

10.

Pietsch

Nora

11.

Heene

Patrik

12.

Mockenhaupt

Thomas

13.

Hummerich

Gudrun

14.

Birk

Michael

15.

Stendebach

Sebastian

16.

Altwasser

Claudia

17.

Rath

Andreas

18.

Greis

Gabriele

19.

Leukel

Uli

20.

Schütz

Udo

21.

Willwacher

Sabine

22.

Haas

Daniel

23.

Hof

Cornelia

24.

Hahne

Monika

25.

Seiler

Uli

26.

Hülpüsch

Christa

27.

Pörtner

Ralf

28.

Koch

Ute

29.

Frensch-Wirtz

Petra

30.

Kreth

Goswin

31.

Thon

Sigrun

32.

Scheidt

Hartwig

33.

Salzer

Beate

34.

Schneider

Artur

35.

Stumpe

Regina

36.

Lucke

Karsten

37.

Striege

Peter

38.

Burk

Werner

39.

Bläßner

Stephan

40.

Haas

Manfred

41.

Haas

Martin

42.

Martain

Ursula

43.

Jung

Karl

44.

Nink

Anne

45.

Perpeet

René

46.

Raspel

Günther

47.

Vetter

Juliane

48.

Müller

Egon

49.

Neufurth

Dankwart

50.

Schneider

Edgar

 

 
 

Homepage SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

Aktuelles aus der Heimat

Aus aller Welt

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info